18. Juni 2009 - 13:45
In den letzten Tagen hat die ganze Debatte um die bevorstehende Internetzensur noch mal richtig Schwung angenommen.
Schön zusammengefaßt, hat es die Süddeutsche. In dem Artikel werden noch mal alle Argumente, die gegen das Gesetz vorgebracht werden zusammengefaßt und auch die Kampagne im Internet richtig analysiert. Wie das aber auch in Hose gehen kann, zeigt dieser Kommentar in der Frankfurter Rundschau, von einem Politikprofessor(!). Dieser ist an Ahnungslosigkeit und Unterstellungen kaum zu überbieten. Da waren selbst die Aussagen von von Guttenberg in der Tagesschau harmlos. Das Internet wimmelt nach Auffassung des Profs. von Kommunisten und Anarchisten, die sich den Geschäftemachern in den Weg stellen und Kinderpornos verbreiten wollen:
[... weiterlesen]
17. Juni 2009 - 00:44
Trotz gewaltigem Zuspruch bei der Internetpetiton gegen die Zugangssperre mißliebiger Inhalte, scheinen unsere gewähltem Volksvertreter diese Maßnahme sinnvoll zu halten, um ihre Zensurziele durchzusetzen. Laut Heise enthält der Entwurf nur kleine Änderungen im Detail und entspricht den fragwürdigen Vorgaben aus dem Hause der Familienministerin. Der AK Zensur hat darauf alle Gespräche mit dem SPD Verhandlungsführer abgebrochen
Sie planen, am Donnerstag die Büchse der Pandora zu öffnen. Daher sehen wir, die Internet-Community, keinen Grund mehr um weiter mit Ihnen zu reden. Alle weiteren Gespräche zu diesem Thema sagen wir hiermit ab. Dies gilt auch für Ihre Einladung für Mittwoch Nachmittag ins Paul-Löbe-Haus.
DNS Sperren sind nutzlos!
Das Prinzip, dass bei der Sperre eingesetzt werden soll, eine sogenannte DNS Sperre ist völlig ungeeignet um Internetseiten zu "sperren", es wird lediglich der normale Zugang über deutsche Provider etwas erschwert. Keiner der Konderporno Seiten besuchen will läßt sich davon aufhalten. Im gegenteil es würde mich wundern, wenn diese Leute nicht sowieso schon jetzt alles tun, um ihre Machenschaften zu verschleiern und dann wohl kaum von so einer Sperre beeindruckt sein werden.
Auf dieser Seite findet man z.b. eine Liste mit nicht zensierten DNS Servern, davon kann man einen auswählen und in den Netzwerkeinstellungen eintragen. Das ist (noch) völlig legal und ein Aufwand von wenigen Minuten, wenn man weiß wie sowas konfiguriert wird.
Das Schlimme bei dieser Art der Sperre ist, dass der Staat glaubt hier ein Mittel der Kontrolle der Inhalte des Internets in die Hand zu bekommen. Die ersten Äußerungen verschiedener Verbände, nach Wünschen von Sperrungen für ihre Zwecke sind auch schon vorhanden. Was kommt als nächstes?
Übrigens diesen Monat vor genau 60 Jahren ist 1984 von George Orwell das erste Mal erschienen. Ein Buch aktueller denn je.
Ach, und wer möchte und wordpress benutzt, kann zurück zensieren, wobei das Plugin noch einige technische Schwierigkeiten hat.
15. November 2006 - 17:12
Heute mal ein Beitrag über Wikipedia. Seit ich das Internet nutze (ca. seit 1998), benutze ich es auch als "Wissensmaschine". Ich gebe in der momentan aktuellen Suchmaschine, Suchbegriffe ein und hoffe Seiten zu finden, die mir zu einer Frage oder einem Problem, eine Antwort oder Lösung bieten. Während das am Anfang noch relativ schwer und oft mit stundenlangen durchforsten der vielen Ergebnisse verbunden war und zwischenzeitlich fast kaum mehr möglich wurde, als Spammer anfingen Suchmaschinen mit Sexseiten zu floaten, ist es dank Wikipedia wesentlich einfacher geworden und man bekommt oft sehr informative Antworten auf seine Fragen.
[... weiterlesen]