Firefox Screenshots
Update 3.5.2022:Da Mozilla vorhatte die Konsole zu entfernen, es aber dann doch nicht tat, haben sie den Befehl etwas geändert, um die Konsolenbefehle von denen zu unterscheiden, die zu der Webseite gehören (... mehr). Die Konsole befindet sich jetzt im "Entwicklerwerkzeug" zu finden im Menü Extras. Dort kann man im Reiter Konsole den Befehl eintippen. Diesmal ohne URL:
:screenshot --fullpage
Update 19.8.2013: Die Syntax dieses Features hat sich mittlerweile geändert, leider wird dies im Hilfetext in der aktuellen Version (22.0) nicht erwähnt. Um den hier beschriebenen Screenshot zu machen, muss der Befehle so lautet:
screenshot jstruebig.de --fullpage
Mit dem neuen Firefox 16 lassen sich nun Screenshots von Internetseiten anfertigen, ohne das dafür ein AddOn nötig wäre. Egal ob die komplette Seite oder auch nur Teilbereiche davon. Dieses neue sehr nützliche Werkzeug versteckt sich in der Entwicklerkonsole.
Geöffnet wird die Konsole entweder über das Menü Extras > Web-Entwickler > Entwickler Symbolleiste
(komische Übersetzung) oder mittels Shortcut ([Umsch]+[F2]). Daraufhin öffnet sich eine Eingabekonsole am unteren Fensterrand.
Wenn dort help
eingegeben wird, werden alle Befehle aufgelistet, die die Konsole momentan beherrscht. Ich möchte hier an dieser Stelle nur auf den Befehl screenshot
eingehen.
Die Eingabe von:
screenshot test
speichert direkt den sichtbaren Teil dieser Seite mit dem Namen test.png
im aktuellen Download Verzeichnis ab. Die Schnappschüsse werden also png Datei gespeichert.
Wenn die komplette Seite gespeichert werden soll, müssen noch zwei weitere Parameter übergeben werden:
screenshot jstruebig.de 0 true
Die Null ist die Dauer der Verzögerung, bis der Screenshot erstellt wird und true gibt an, dass die komplette Seite gespeichert werden soll. Weitere optionen können mit help screenshot
angeziegt werden:
Die Hilfeseite des Befehls screenshot
ähnliche Artikel
- 8. Juli 2019 -- Firefox entfernt Nützliches (0)
In der lange Reihe der nützlichen Dinge und Funktionen...
- 3. November 2022 -- Palemoon funktioniert nicht auf github (0)
Ich nutze Palemoon als Hauptbrowser schon länger und...
- 12. März 2020 -- Firefox entfernt nützliches (about:config) (0)
Ich nutze meinen ehemaligen Lieblingsbrowser nur noch...
8483 mal gelesen.
Noch keine Kommentare
Das Neuste
Kategorien
am meisten gelesen
zuletzt kommentiert
Archiv
Wortwolke
LED Privatsphäre prototype Wordpress about:config Tool Datenschutz Drag&Drop Javascript linux Firefox google Laufschrift Browser Bugs LED Scroller überwachung OOP String Animation